Auf Laub, Schnee und Eis steigt die Sturzgefahr für Passanten

Für Infos auf das Bild klicken

Ob auf nassem Laub, Schnee oder bei Glatteis – Stürze sind eine besonders häufige Unfallursache. Mit Beginn der dunklen Jahreszeit sind daher Mieter und Grundstückseigentümer wieder in der Pflicht, denn sie müssen Gehwege und Zuwegungen zum eigenen Grundstück nicht nur schnee- und eisfrei halten, sondern auch von herabgefallenem Laub befreien. „Diese Räumpflicht zu ignorieren, kann teuer werden“, warnt Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de, „denn wenn ein Passant verunfallt, ist der Mieter oder Hausbesitzer zum Ersatz des entstandenen Schadens verpflichtet“.

 

Hauseingänge, Treppen und Stufen nicht vergessen

Aber auch außenliegende Stufen und Treppen, die Wege zwischen Haustür, Mülltonne, Gartentor und Garage sollten regelmäßig geräumt werden, um Stürze der Hausbewohner zu vermeiden. Zusätzliche Sicherheit kann eine Anti-Rutsch-Behandlung – beispielsweise mit Supergrip – bringen. Die Anwendung ist einfach, sauber, preiswert sowie schnell und verbessert die Trittsicherheit auf Granit- und Natursteinfliesen im Außenbereich um ein Vielfaches.  Das Konzentrat ist nach Herstellerangaben ökologisch unbedenklich, biologisch vollständig abbaubar und mit einem pH-Wert von 4,6 auch frei von Lösungsmitteln. Für den privaten Haushalt gibt es Gebinde von 1,5 bis 25 Quadratmetern und für größere Flächen bietet das Unternehmen einen Service mit Quadratmeter-Festpreisen an. Unter supergrip.de findet man mehr Informationen und eine nach Postleitzahlen sortierte Händlerübersicht.

 

30 Minuten für mehr Rutschsicherheit

Nach gründlicher Reinigung des Untergrundes wird das Konzentrat einfach nur gleichmäßig aufgetragen. Dann braucht es etwa eine halbe Stunde, um einzuwirken. Während dieser Zeit verändert sich die Oberflächenstruktur des mineralischen Belages durch eine chemische Reaktion, so dass sich die Rutschsicherheit dauerhaft verbessert.  Und weil sich die Veränderungen im mikroskopischen Bereich abspielen, müssen Hausbesitzer auch nicht befürchten, dass sich die Optik ihrer Granit- oder Natursteinplatten durch die Behandlung verändern könnte. (djd).

 

Mehr Rutschsicherheit auch im Haus

(djd). Was im Außenbereich funktioniert, wirkt auch auf keramischen Fliesen, Steinzeug und Bodenklinkern im Haus. Sogar Duschtassen oder Badewannen erhalten durch eine Antirutsch-Behandlung mit Supergrip eine langanhaltende Trittsicherheit. Hier reicht bereits eine Einwirkzeit von rund zehn Minuten, um die Oberflächenstruktur – auch von Emaille – so zu verändern, dass sich die Rutschsicherheit auf Dauer deutlich verbessert. Alle Infos und Bezugsquellen unter supergrip.de