
Brillen gibt es aus unterschiedlichsten Materialien. Ob Naturhorn, Kunststoff, Holz oder Metall, jeder Geschmack wird bedient. Selbst Brillengestelle aus Pappe können Sie finden – allerdings nur, wenn Sie sich eine 3D Brille kaufen. Die besten Eigenschaften der einzelnen Varianten erfahren Sie unter brillenpartner.com. Im Bereich der Kunststoffgestelle wird vorwiegend mit Acetat gearbeitet.
Acetatbrillen – die Lieblinge der Hersteller und Optiker
Aus Zellulose, der Alkohol und Aceton zugesetzt werden, entsteht die Grundsubstanz Acetat. Dieses lässt sich hervorragend weiterverarbeiten. Egal, ob schleifen, fräsen oder sägen, das Material bietet dem Designer unzählige Möglichkeiten. Zudem hat er alle Freiheiten, was Farbe und Muster angehen. Acetat lässt sich polieren oder mattieren. Auch bei Optikern sind Acetatfassungen beliebt, denn sie lassen sich einfach bei Wärme verformen und somit gut anpassen.
Eigenschaften von Acetatgestellen
Brillen aus Acetat bieten einen hohen Tragekomfort. Sie sind leicht und hautfreundlich. Trotzdem sind sie stabil und abnutzungsfest und verbinden damit wichtige Eigenschaften, die bei der Brillenwahl berücksichtigt werden sollten.
Acetatbrillen in allen Bereichen
Dank der positiven Kriterien finden sich Brillen aus Acetat in allen Bereichen wieder. Egal, ob Brillen für den täglichen Gebrauch, Sonnenbrillen oder extravagante Brillen für besondere Anlässe, die Kunststoffgestelle sind auf dem Vormarsch. Wegen der geringeren Verletzungsgefahr sind Acetatbrillen oft als Kinder- oder Sportbrillen im Einsatz.
Die Pflege von Acetatgestellen
Es kann vorkommen, dass mit der Zeit ein weißer Belag auf der Fassung entsteht. Diesen können Sie einfach durch leichtes Polieren entfernen. Generell reichen zur Reinigung etwas Seife und lauwarmes Wasser. Vermeiden Sie den Kontakt mit alkoholhaltigen Reinigungsmitteln, da diese die Oberfläche der Fassung angreifen können. ( Susanne Bach )