Schnell die Wanderschuhe schnüren oder in den Rennrad-Sattel steigen – und ab ins Grüne. Kaum jemanden hält es in der sonnigen Jahreszeit noch in den eigenen vier Wänden. Die einen steuern den nächsten Baggersee an, andere unternehmen lange Touren mit dem Zweirad oder folgen reizvollen Wanderrouten. In jedem Fall spielt sich das Freizeitleben jetzt wieder unter freiem Himmel ab. „Wichtig ist es, dabei eines zu beachten: Wer sich viel bewegt, sollte viel und regelmäßig trinken, damit der Kreislauf alle Aktivitäten mitmacht. Am besten ist dafür tagsüber eine alkoholfreie Erfrischung geeignet“, empfiehlt Gesundheitsexpertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.
Regelmäßig trinken
Bis zu zwei Liter Flüssigkeit sollte man pro Tag zu sich nehmen, so lautet die Faustformel. Während und nach dem Sport oder an heißen Tagen darf es gerne auch etwas mehr sein. Viele Freizeitsportler und Radwanderer setzen dabei auf ein gut gekühltes, alkoholfreies Bier. Beim Bitburger 0,0% alkoholfreies Pils zum Beispiel kommt noch dessen isotonische Wirkung hinzu – praktisch gerade für aktive Menschen. Denn die Isotonie unterstützt eine schnelle Regeneration nach dem Sport sowie den Ausgleich von verlorenen Vitaminen.
Geschmackliche Abwechslung
Zugleich ist das Alkoholfreie nicht so süß wie andere Erfrischungen und kann mit nur 29 Kilokalorien pro 100 Milliliter – deutlich weniger zum Beispiel als in vielen Fruchtsäften oder Fruchtschorlen – zu einer bewussten Ernährung beitragen. Besonders genussreich ist das Bitburger 0,0%, wenn es zuvor gut gekühlt wurde. Empfohlen wird dazu eine Trinktemperatur von sechs Grad Celsius. Und auch die geschmackliche Abwechslung bleibt nicht auf der Strecke: Neben dem klassischen Alkoholfreien gibt es etwa Bitburger 0,0% noch als Radler und neu in der Variante Grapefruit – aus 40 Prozent alkoholfreiem Pils und 60 Prozent Grapefruit-Erfrischungsgetränk mit fünf Prozent Saftanteil. (djd).
Erfrischen ohne Alkohol
(djd). Alkoholfreies Bier wird ebenso nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut wie die alkoholhaltigen Varianten: nur aus Wasser, Gerstenmalz, Hefe und Hopfen. Der Alkohol, der bei der Gärung auf natürliche Weise entsteht, wird bei Bitburger in einem schonenden Verfahren unter Vakuum entzogen – damit bleibt der typische, erfrischende Geschmack beim Bitburger 0,0% voll erhalten. Das Getränk ist isotonisch und vitaminhaltig und ist somit gerade nach dem Sport oder anderen Aktivitäten eine willkommene Erfrischung.