Märchenhafter Advent im Zeitsprungland

Für Infos auf das Bild klicken

Weihnachten und der Advent bilden für die meisten Bundesbürger die schönste Zeit des Jahres. Dazu gehört auch ein Besuch auf den Weihnachtsmarkt. „Immer mehr Menschen nehmen für eine besondere Stimmung oder ein außergewöhnliches Ambiente auch eine längere Anreise in Kauf“, weiß Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

 

Weihnachtszauber vor historischer Kulisse

Mit ihren liebevoll restaurierten Jugendstil- und Gründerzeitgebäuden ist die historische Altstadt von Zwickau zu jeder Jahreszeit sehenswert und ist das Juwel im Zeitsprungland. In der Adventszeit umrahmen die alten Giebel einen Weihnachtsmarkt, der sich weit über die sächsischen Grenzen hinaus einen Namen gemacht hat und vom „Handelsblatt“ auf Platz 5 der schönsten Weihnachtsmärkte 2014 gewählt wurde. Mehr als 100 Händler bieten ab dem 24. November 2015 in liebevoll geschmückten Hütten täglich eine bunte Vielfalt an weihnachtlicher Dekoration, regionalem Kunsthandwerk sowie kulinarischen Köstlichkeiten. Den Höhepunkt bildet am 12. Dezember die Bergparade der Uniformträger und Bergkapellen mit über 400 Teilnehmern, die im Domhof zu

 

Zu einem besonderen Konzerterlebnis einladen.

Schlossromantik und Traditionshandwerk Eine märchenhafte Kulisse für romantische Zeitsprünge bieten auch die Schlösser des Zeitsprunglands. Ihre traditionellen Weihnachtsmärkte verzaubern mit ihrem besonderen Flair. So zieht etwa die „Schlossweihnacht“ auf Schloss Waldenburg am ersten Adventswochenende mit ihren Traditionshandwerkern und den lebendigen Tieren des Märchenwaldes zahlreiche Besucher an. Weihnachtliche Stimmung kann man auch vom ersten bis vierten Advent auf Schloss Osterstein genießen. In einem ebenso außergewöhnlichen Ambiente präsentieren sich die historische Schlösserweihnacht in den Schlössern Forder- und Hinterglauchau sowie der mittelalterliche Weihnachtsmarkt auf Schloss Wolkenburg. „Andere Länder, andere Krippen“ lautet der Titel einer traditionellen Weihnachtsausstellung im Lichtensteiner Daetz-Centrum. Die genauen Termine gibt es unter eitsprungland.de. (djd).

 

Zwickau: Weihnachten mit Tradition

(djd). Inmitten der romantisch geschmückten Zwickauer Altstadt öffnet am 24. November der traditionsreiche Weihnachtsmarkt für mehr als vier Wochen (montags bis donnerstags von 10 bis 20 Uhr, freitags und samstags 10 bis 21 Uhr, sonntags 11 bis 20 Uhr).  Mehr Informationen gibt es unter weihnachtsmarkt-zwickau.de. Rings um Zwickau locken zudem zauberhafte Schlösser zu malerischen Weihnachtsmärkten in atemberaubender Kulisse. Die Krippenausstellung im Daetz-Centrum Lichtenstein ist vom 20. November 2015 bis 7. Februar 2016 geöffnet.