Spontan in die Hocke gehen – bei Beschwerden mit Knien und Hüfte ist das keine leichte Übung

Eine Radtour bei herrlichem Sonnenschein, ein Wanderausflug, ein Abendspaziergang nach einem langen Tag im Büro – in den Sommermonaten tut Bewegung an der frischen Luft einfach gut. Patienten mit Gelenkbeschwerden vermeiden jedoch oft jede körperliche Anstrengung. Aus Angst vor Schmerzen. Dabei kann gerade ein aktiver Lebenswandel bei Problemen mit Knien, Hüften oder Rücken Linderung bringen.

 

Aktiv gegen den Schmerz

„Wer sich nicht ausreichend bewegt, bewirkt, dass sich die Gelenke weiter versteifen und sich der Gesundheitszustand eher verschlechtert“, weiß Dr. med. Wolfgang Grebe, Internist und Experte für das Voltaren Gelenk + Aktiv Programm. „Gelenkschonende Bewegung ist daher das beste Mittel, um Schmerzen vorzubeugen.“ Dabei kommt es nicht auf Höchstleistung an. Viel wichtiger sind regelmäßige, gezielte Übungen wie Kniebeugen oder sanftes Muskeltraining, welche die Gelenke beweglich halten. Um gleichzeitig die Ausdauer zu verbessern, sind Sportarten wie Wandern, Schwimmen und Radfahren gut geeignet. Leichte Bewegungsübungen zum Nachmachen sowie viele hilfreiche Tipps rund um einen aktiven Lebensstil trotz Gelenkschmerz gibt es unter www.gelenk-aktiv-programm.de.

 

Unser Tipp:   Fastenwandern – den Gelenken zuliebe. Eine optimale Vitalstoffversorgung und individuelle Fastenverpflegung mit abwechslungsreicher Bewegung in frischer Luft, unter südlicher Sonne und herrlicher Natur motivieren die Teilnehmer.

 

Beschwerden lindern durch die richtige Ernährung

Der persönliche Speiseplan hat ebenfalls großen Einfluss auf die Gesundheit der Gelenke. Um die Last für Hüfte, Knie und Co. zu verringern, ist es hilfreich, Übergewicht zu reduzieren. Weil Entzündungen in den Gelenken ein Hauptfaktor für Bewegungsschmerzen sind, sollten Betroffene auch vermehrt Lebensmittel mit entzündungshemmenden Eigenschaften essen. Dazu gehören Omega-3-Fettsäure-Lieferanten wie fetter Fisch (Lachs, Makrele, Hering), Nüsse, Oliven- und Rapsöl. Auch auf ein Plus an Vitaminen kommt es an. Vitamin C aus frischem Gemüse und Zitrusfrüchten kann im Team mit Vitamin E (in Wal- und Paranüssen, Pflanzenöl) dabei helfen, sogenannte freie Radikale unschädlich zu machen. Diese Moleküle greifen unter anderem das Knorpelgewebe an. Als Schutzstoff gilt außerdem Betacarotin aus gelben, orangenen und roten Obst- und Gemüsesorten.

 

So entsteht Bewegungsschmerz

(djd). Sportverletzungen oder Rheuma können schon bei jungen Menschen Gelenkschmerzen auslösen. Bei Erwachsenen gilt jedoch Verschleiß (Arthrose) als häufigste Ursache. Dabei wird die schützende Knorpelschicht im Gelenk immer dünner, bis die Knochen direkt aufeinanderreiben. Winzige Stücke splittern ab, verletzen das Gewebe und verursachen Entzündungen. Alltägliche Bewegungen – in die Hocke gehen, Treppensteigen – werden schmerzhaft. Durch eine Ernährungsumstellung, Training und entzündungshemmende Medikamente lassen sich die Beschwerden meist deutlich lindern.(djd).