Wandern und Wein passen gut zusammen – lässt sich doch so eine Region wie etwa das Weinanbaugebiet Mittelrhein nicht nur erleben, sondern auch „erschmecken“. Die zweitkleinste deutsche Weinregion bietet mit dem engen Rheintal und den schroffen Felsen, mit von Burgen gekrönten Rebhängen, mittelalterlichen Städtchen und der berühmten Loreley eine malerische Kulisse. Zahlreiche Wanderwege wie der bekannte Rheinsteig oder der Premiumwanderweg „Loreley Extratour“ führen durch die geschichtsträchtige Landschaft. Die Touren verheißen Panoramablicke, spannende Natur- und Kulturdenkmäler und in den vielen sogenannten Straußwirtschaften und Weinstuben entlang der Strecken auch ausreichend Gelegenheit, um den Rebensaft zu kosten.
Den Rheinsteig kulinarisch entdecken
Im Rahmen des Deutschen Weinwandertags bietet die Loreley Touristik beispielsweise am 29. April die kulinarische Wanderung „Rheinsteig Rustikal & Deftig“ an. Gemeinsam mit Gästeführern begeben sich die Teilnehmer auf eine zehn Kilometer lange Rheinsteig-Etappe von Kamp-Bornhofen nach Kestert, sie können unterwegs ein paar Gläschen Riesling und Co. probieren, etwas über den Weinbau erfahren und sich an drei Raststationen mit schöner Aussicht und kleinen Leckereien von den nicht ganz einfachen Aufstiegen erholen. Ausführliche Informationen zu dieser und weiteren Veranstaltungen gibt es unter loreley-touristik.de.
Das Beste aus Küche und Keller kosten
Gleich sieben Schlemmergänge aus regionalen Spezialitäten und dazu passende Weine erwarten Genusswanderer bei der Rheinsteig-Schlemmertour am 28. Oktober 2017. Nach einem Sektempfang in der Altstadt von St. Goarshausen geht es mit dem Gästeführer auf eine zwölf Kilometer lange Tour entlang des Rheinsteigs. Unterwegs bieten die teilnehmenden Winzer und Gastronomen aus der Verbandsgemeinde Loreley das Beste aus Küche und Keller an. Auf Rheinromantik, gepaart mit Weingenuss, kann man sich auch bei der Wein-Terrassen-Wanderung freuen, die an vier verschiedenen Terminen angeboten wird. Festes Schuhwerk, Trittsicherheit und eine gute Kondition sind dabei Voraussetzung. Die Tour startet am Loreley-Besucherzentrum, die Wanderer durchqueren steile Reben-Terrassen und können an markanten Stellen die Weine der Lage verkosten. (djd).
Regional genießen
(djd). Genussveranstaltungen, bei denen man regionale Produkte von Gastronomen und Winzern verkosten kann, haben in der Loreley-Region Tradition. 2017 sollte man sich diese Termine vormerken:
– 25. März, 26. Mai, 30. Juli, 23. September: Wein-Terrassen-Wanderung an der Loreley. Wanderung durch verschiedene Weinlagen mit Weinverkostung – 19,90 Euro pro Person.
– 29. April: Kulinarische Wanderung „Rheinsteig Rustikal & Deftig“. Zehn Kilometer lange Rheinsteig-Etappen-Wanderung mit Weinverkostung und Verpflegung – 38 Euro pro Person.
– 28. Oktober: „Rheinsteig-Schlemmertour“. Zwölf Kilometer lange Wanderung mit Sektempfang, Sieben-Gang-Menü und korrespondierenden Weinen – 82 Euro pro Person.
Weitere Informationen sind unter loreley-touristik.de zu finden, dort kann man sich auch zu den Veranstaltungen anmelden.
………………..
Das Berghotel auf der Loreley ist ein super Hotel für Wanderungen auf dem Rheinsteig. Ruhige Zimmer mit Klimaanlage, sehr gutes Essen und sehr guter Service. Lage für Wandertouren Rheinsteig ideal. Wir sind die Tour von Kestert bis Berghotel und die Etappe vom Berghotel nach Kaub gelaufen.
Der Rheinsteig ist vielseitig, deutlich für Wanderer trassiert, man trifft kaum Mountainbiker. Der Weg forderte und, denn er hat viele Steigungen. Die Überwindung von 800 Höhenmetern pro Tag war normal, bei der Etappe Ehrenbreitstein Braubach waren es sogar 1.200 m. Die Markierung ist nahezu perfekt, aber es heißt trotzdem aufpassen. Wenn wir vom Rheinsteig abkamen, geschah das immer dann, wenn der alte mit einem „R“ gekennzeichnete und meist „gerade“ verlaufende Rheinhöhenweg“ in eine befestigte Ortsstraße überging und der Rheinsteig dagegen fast unbemerkt seitlich in den Büschen verschwand. Insgesamt eine tolle Weitwanderung. Sehr empfehlenswert für Burgen- und Sagenfreunde!
Vor zwei Jahren sind wir den 320 Kilometer langen Rheinsteig Fernwanderweg bereits einmal komplett am Stück, von Rathausplatz in Bonn bis nach Wiesbaden zum Schloss Biebrich, gewandert. Die wunderbare Rheinsteig Königsetappe über den Schieferfelsen der Loreley sind wir vorher sogar schon mehrmals gelaufen und sie hat uns schließlich motiviert alles zu entdecken 🙂 Es war ein wunderschöner Wandersommer am Rhein.
Das Mittelrheintal ist das ganze Jahr über toll zum Wandern geeignet. Sich im Sommer eine frische Brise um die Nase wehen lassen und in der Hitze den Schatten in den Wäldern genießen. Im Herbst ist die Region durch die verfärbten Blätter der Bäume und Weinreben ein zusätzliches highlight für Fotofreunde. Und so mancher ortsfremde Wanderer soll sogar schon die einlullenden Gesänge der Loreley im Nebel gehört haben 🙂
Auf verwunschenen Pfaden geht es bis auf den Loreleyfelsen hinauf und unterwegs kann man die fantastischen Blicke ins Rheintal geniessen. A must for every foreign hiker in Germany. Penny from scotland 🙂
Egal ob Du auf den Spuren der Sagengestalt wandeln oder einfach nur die Aussichten genießen möchtest, einen Besuch auf der Loreley kann ich nur weiterempfehlen. Man kann natürlich schnell mit dem Auto auf einen Fotostopp anreisen, aber über den Rheinsteig bringt es ein vielfaches mehr 🙂
So kann man Loreley und die Region wunderbar erleben. Die einzigartige Rheinromantik laden ein zum Entspannen, Erkunden, Genießen und Verweilen. Mein Zusatztipp eine feucht-fröhliche Wein-Terrassen Wanderung!