Das Abnehmen erleichtern – Die Bikinifigur beginnt im Darm

Mit Fastenwandertagen zur Wunschfigur
Für alle Infos auf das Bild klicken – Vital99plus*

Mit dem Frühling blüht auch die Absicht auf, Gewicht zu verlieren und sich gesünder zu ernähren. Wissenschaftliche Studien bestätigen, dass dieses Vorhaben nicht nur Kopf- sondern auch „Darmsache“ ist. Die Darmflora beeinflusst maßgeblich, wie man die persönliche Nahrungszufuhr verwertet. Sie bestimmt, wie Fett verdaut wird, welche Vitamine gebildet werden oder auch wie gut man Kohlenhydrate verarbeiten kann. Ist die Darmflora aus dem Gleichgewicht, können infolgedessen selbst Sporttreibende, die wenige Kalorien zu sich nehmen, oftmals nicht abnehmen.

 

Auswirkung von Darmbakterien auf das Gewicht
Billionen von Bakterien im Darm erfüllen unterschiedlichste Stoffwechselaufgaben. Die Vielfalt der vorkommenden Bakterien hat dabei einen entscheidenden Einfluss auf das Gewicht. Je unterschiedlicher die Bakterien sind, umso breiter sind ihre Funktionen gefächert und umso besser kann die Verdauung funktionieren.

 

In Bezug auf Gewichtsreduzierungen sind vor allem die zwei Arten der fettliebenden sowie fettablehnenden Bakterien interessant. Sind vermehrt Firmicutes im Darm vorhanden, kann dies den Abnehmprozess hemmen. Die Bakterien nehmen Fette besonders gut auf – Resultat sind fehlende Fortschritte oder auch unerwünschte Fettpölsterchen. Ein stressiger Alltag oder fehlende Disziplin setzen hier zusätzlich zu. Im Gegensatz zu Firmicutes können Bacteroidetes Fett nur schlecht verwerten. Sie schleusen es schnell durch den Darm, statt es als Reserve einzulagern.

 

Diäten und Kuren optimal vorbereiten
Wer mehr über seine eigene Darmgesundheit erfahren möchte, kann das über einen einfach zu bedienenden Selbsttest herausfinden. Die Analyse Intest.pro von Biomes beispielsweise kann bequem zu Hause angewendet werden. Nach Einsendung einer winzigen Stuhlprobe erstellen Experten ein persönliches Mikrobiotika-Profil. Dieses basiert auf einer umfangreichen Datenbank, die nahezu alle weltweiten Mikrobiom-Studien vereint. Im Anschluss helfen an die Darmflora sowie den Lebensstil angepasste Ernährungspläne dabei, die Darmgesundheit zu verbessern und damit Gewicht zu verlieren. Dabei kann auch die richtige probiotische Nahrungsergänzung unterstützen. Abnehmwillige können so Kuren und Diäten gezielt beginnen und mit Erfolg abschließen. Die Auswertung des Tests erfolgt in einem datengeschützten Online-Portal.(djd).

Wie hilft mir mein Darm beim Abnehmen?
(djd). Geeignet sind Darmflora-Selbsttests für alle, die gesund abnehmen möchten. Aber auch für diejenigen, die schon länger unter Verdauungsbeschwerden leiden und dies ändern wollen. Im Vergleich zu vielen anderen Analysen ist der Test „Intest.pro“ bis zu 80 Prozent aussagekräftiger, da er auf der Analyse der DNA der Darmbakterien basiert und damit nahezu alle Bakterien erkennt. Klassische Tests verlieren bereits beim Transport ins Labor die meisten Bakterien und sind in ihrer Analyse auf maximal 20 Prozent der Darmbakterien beschränkt. Auf der Analyse aufbauende Ernährungspläne geben Empfehlungen, wie das eigene Wohlbefinden langfristig gesteigert werden kann. Interessierte können einen Selbsttest unter biomes.world bestellen.

 

* Link zu Informationen über Wandern, Fasten & Entsäuern – Mit wenigen Fastenwandertagen zur Wunschfigur von vital99plus.com

 

 

Anzeige


Abnehmen mit dem Darm: Die sensationelle Mikrobiom-Diät
Abnehmen mit dem Darm: Wie eine gesunde Darmflora beim Abnehmen helfen kann. Ein Buch für all jene Menschen, bei denen herkömmliche Diäten bisher versagt haben und die mit der sensationellen Mikrobiom-Diät endlich erfolgreich und gesund abnehmen wollen.
Wie eine gesunde Darmflora Sie nicht nur beim Abnehmen unterstützt, sondern auch Darmbeschwerden und Unverträglichkeiten lindert.
Abnehmen nach einem Konzept, das auf den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Mikrobiomforschung basiert: Mit über 90 Rezepten können Sie den Darm sanieren und so das Gewicht reduzieren.
Link zu Amazon