
Kopfschmerzen, Magenprobleme oder Verspannungen sind lästige Störfaktoren im hektischen Alltag und werden häufig mit Tabletten unterdrückt. Doch damit sind die Probleme nur kurzfristig ausgeschaltet. Um sich langfristig Lebensfreude und Wohlbefinden zu bewahren, setzt beispielsweise Katja Schneider, Gesundheitsexpertin bei RGZ24.de, auf bewusste Erholungsphasen und die Hilfe aus der Natur: „Traditionelle wie etwa Trink- oder Badekuren können dazu beitragen, gesundheitliche Beschwerden auf natürlichem Wege zu lindern.“
Quellen für Lebenskraft Kuren hat Tradition. Das nordbayerische Bad Brückenau war schon zur Zeit der bayerischen Könige ein beliebtes Ziel zum Kuren und Entspannen, die Gäste wandeln heute also auf königlichen Spuren. Insgesamt sprudeln hier sieben Heilquellen – fünf davon liegen im Staatsbad, zwei zählen zu den städtischen Heilquellen. Auf ihrem Weg durch das Gestein an die Oberfläche werden sie au f natürliche Weise gereinigt und gefiltert. Zugleich nehmen sie zahlreiche Mineralstoffe und Spurenelemente auf. Diese spezielle Mineralisation zusammen mit einem extrem niedrigen Kochsalzgehalt bildet die Grundlage für ein breites Spektrum von Anwendungen.
Von Wellness bis zur medizinischen Indikation Wellness-Urlauber, die neue Vitalität suchen, sind in dem Kurort im malerischen Sinntal ebenso gut aufgehoben wie Patienten, die die Heilquellen zur Linderung ihrer Beschwerden nutzen wollen. Informationen zu den verschiedenen Therapieanwendungen gibt es unter bad-brueckenau.de. „Besonders geeignet bei Osteoporose ist etwa eine Trinkkur mit dem Georgi-Sprudel, da dieser besonders reich an Kalzium ist“, sagt der Badearzt Wolfgang Wildenauer. Zur Kalziumsubstitution sollten täglich 0,5 bis 1,5 Liter über den Tag verteilt getrunken werden. Die positive Wirkung des Heilwassers entfaltet sich auch beim Baden und Entspannen. In der Therme Sinnflut kann man ins Wasser der Siebener Quelle eintauchen und in historischen Holzzubern dem Lebensgefühl der damaligen Badetradition nachspüren. (djd).
Urlaub und Gesundheit
(djd). Viele Gäste verbringen ihren Urlaub in der malerischen Umgebung von Bad Brückenau um zu wandern, durch das traditionsreiche Ambiente zu flanieren oder sich ein Konzert im Schlosspark anzuhören. Gleichzeitig nutzen sie während dieser Zeit die Therapieangebote rund um die sieben Heilquellen des Staatsbades und der Stadt. Trinkkuren, Bäderanwendungen und Bewegung in intakter Natur können sehr gesundheitsfördernd sein. Erholungssuchende bringen dafür einfach ihre ärztliche Verordnung für Bäder, Massagen und Gymnastik mit. Weitere Informationen findet man unter www.bad-brueckenau.de.
Vorbeugung ist noch besser als Vorsorge
Bei einem Fastenurlaub für Gesundheits- und Wanderfreunde den Alltagsstress hinter sich lassen, neue Kraft schöpfen und die Vitalität wieder herstellen. In 7 oder 14 tägigen Seminaren erhalten die Teilnehmer wichtige Informationen zur Vorbeugung und Lebensprävention. Dank langjährigem Fastenleiter, Gesundheits- und Ernährungsberater profitieren die Seminarteilnehmer von persönlicher Beratung und individuellem Coaching. Mehr Informationen zum Fastenwandern für mehr Lebenskraft gibt es bei corsicareiki.com/fasten/